Klettern hat für Kinder und Jugendliche einen hohen Erlebnis- und Aufforderungscharakter und bietet die Möglichkeit, dem natürlichen Bedürfnis nach Abenteuerlust, Spannung und Risiko nachzugehen. Die Notwendigkeit von gegenseitigem Helfen und Vertrauen, Kooperationsfähigkeit und der Umgang mit Angst machen das Klettern pädagogisch besonders wertvoll.
Aus diesen Gründen sind in den letzten Jahren in vielen Vereinen und Jugendhilfeeinrichtungen künstliche Kletterwände eingerichtet worden, um Klettern pädagogisch sinnvoll im Rahmen der Kinder- und Jugendarbeit einzusetzen.
Diese 16 Unterrichtseinheiten umfassende Fortbildung bietet eine gründliche Schulung zur Betreuung solcher Kletteranlagen. Eine ausführliche Materialkunde, Top-Rope Sicherungstechniken, die Grundlagen des Kletterns und spezifische Technikelemente stehen im Mittelpunkt der Schulungsmaßnahme. Darüber hinaus werden vertrauensbildende und kooperative Übungen und Spielformen an der Kletterwand vorgestellt und erläutert.
Die erfolgreiche Teilnahme an dieser zweitägigen Fortbildung wird von der Sportjugend Hessen entsprechend zertifiziert sowie der Top-Rope Kletterschein (DAV) ausgestellt.
Preispaket
Paketname | Preis |
---|---|
25F015 Vereinsmitglied-Juleica-Inhaber | 108€ |
25F015 Vereinsmitglied | 120€ |
25F015 Nicht-Vereinsmitglied | 180€ |