Kindeswohl im Sport bedeutet Kinder und Jugendliche in ihrem sportlichen Alltag zu schützen, zu fördern und zu beteiligen. Häufig wird in diesem Kontext über Gewalt und Missbrauch gesprochen, der von Erwachsenen, Eltern oder Trainer*innen ausgeht. Doch was ist, wenn die Gewalt zwischen Kindern und/ oder Jugendlichen stattfindet? Studien zeigen, dass auch gleichaltrige Sportler*innen Verursachende von Gewalt sein können.
Das Seminar möchte Einblicke in die Studienlage zu dem Thema geben. Und u.a. folgende Fragen beleuchten: Welche Formen der Gewalt gibt es unter Kindern und Jugendlichen überhaupt und stimmt es, dass Jugendliche immer gewalttätiger werden? Was kann man tun, wenn ein Kind der Gruppe gemobbt wird? Wenn man von sexuellen Übergriffen unter Jugendlichen erfährt? Das Seminar soll Raum zum Austausch geben, wie man bei Übergriffen intervenieren kann und welche präventiven Maßnahmen ergriffen werden können.
Voraussetzung für die Teilnahme ist der vorherige Besuch eines Basis-Moduls: Kindeswohl im Sport Handlungssicherheit im sportlichen Alltag (4 LE), oder vergleichbar, innerhalb der letzten 4 Jahre.
In der Online-Fortbildung werden die Teilnehmenden aktiv eingebunden. Die Gruppe ist klein gehalten, damit Interaktionen zwischen dem Referierenden und den anderen Teilnehmer*innen möglich sind.
Neben einer stabilen Internetverbindung in einem ruhigen Raum wird ein PC/ Laptop mit Mikrofon, Lautsprecher und Webcam benötigt.
Nach der Anmeldung wird rechtzeitig ein Link (Zoom) zum Einloggen sowie weitere technische Informationen versandt, damit die Teilnahme reibungslos gelingt.
Preispaket
Paketname | Preis |
---|---|
25J107 Vereinsmitglied-Juleica-Inhaber | 22.5€ |
25J107 Nicht-Vereinsmitglied | 40€ |
25J107 Vereinsmitglied | 25€ |