Was wäre Kinderturnen ohne Bewegungslandschaften? Sie sind ein zentraler Bestandteil, um Kindern die Freude an Bewegung, Kreativität und spielerischem Lernen zu vermitteln. Bewegungslandschaften fördern nicht nur die motorischen Fähigkeiten, sondern auch das Selbstvertrauen, die Sozialkompetenz und die Fantasie der Kinder.
Die Fortbildung bietet einen umfassenden Einblick in die vielseitigen Möglichkeiten, wie solche Gerätelandschaften gestaltet werden können. Von einfachen bis hin zu komplexen Aufbauten lernen die Teilnehmer*innen, wie sie mit wenigen Mitteln fantasievolle und ansprechende Bewegungslandschaften schaffen können. Durch die Kombination unterschiedlicher Geräte und Materialien entstehen abwechslungsreiche Szenerien, die Kinder in spannende Geschichten und Abenteuerwelten eintauchen lassen.
Die Kinder können durch Tunnel krabbeln, über Brücken balancieren, Berge erklimmen oder Hindernisse überwinden – jede Landschaft lädt zu neuen Erlebnissen und Herausforderungen ein. Dabei steht die Sicherheit immer im Fokus, während gleichzeitig der Spaß an der Bewegung und das freie Erkunden gefördert werden.
Die Fortbildung vermittelt praktische Tipps, wie Trainerinnen und Erzieherinnen Bewegungslandschaften effektiv einsetzen können, um Kinder spielerisch zu fördern und deren Begeisterung für Bewegung langfristig zu wecken.
Preispaket
Paketname | Preis |
---|---|
25S007 Vereinsmitglieder | 60€ |
25S007 Nicht-Vereinsmitglieder | 90€ |
25S007 Vereinsmitglieder-Juleica-Inhaber | 54€ |